Wurfplanung

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir unsere Welpen ausschließlich in die Hände von Jägern geben. Der Deutsch Langhaar ist eine Jagdgebrauchshund-Rasse durch und durch. Der „alte deutsche Försterhund“ wird seit vielen Generationen ausschließlich jagdlich geführt.


Als Zeitpunkt für den ersten Wurf haben wir den Winter 2022/23 ausgewählt. Dies verschafft den Welpen einen Einzug Ende Februar/Anfang März bei Ihnen. Das Frühjahr kann so optimal für die Eingewöhnung und die Prägung im Revier genutzt werden. Die jungen Hunde haben bis zum nächsten Frühjahr Zeit, in Ruhe heranzuwachsen und erst dann die Jugendsuchen zu absolvieren.
Der Genetik nach ist die Haarfarbe braun bei Caniden dominant gegenüber schimmelfarben. Die bisherigen Anpaarungen nach Urban (es sind bisher 36 Welpen gewölft) ergaben entsprechend haupsächlich braune Welpen.
Mein Zuchtziel ist braun mit weißen Abzeichen

Abgabe der Welpen:

 Ende Februar 2023

gechippt-geimpft-entwurmt

Ein kleiner Rat für Sie von mir

Für den Züchter ist der Prozess bis zum Wurf seiner Hündin ein sorgfältig und lange geplanter Weg. Und das ist auch gut so - denn es gibt viel zu bedenken und zu verantworten. 
Demgegenüber fallen die meisten Entscheidungen zum Welpenkauf spontan. Doch auch dem zukünftigen Hundeführer ist der Rat zu geben, sich mit der Aufnahme und Haltung des jungen Hundes schon im Vorfeld zu beschäftigen.
Darum meine Bitte an Sie im Sinne des Tieres: nehmen Sie frühzeitig  Kontakt zum vertrauenswürdigen Züchter auf und sprechen Sie mit ihm. Informieren Sie sich im Vorfeld und planen Sie ein wenig. Umso höher sind Sicherheit und gutes Gelingen beim Einzug und umso größer ist die Vorfreude bis dahin. 

Prägung der Welpen 

Für die Welpen wird von Beginn an eine soziale sowie jagdliche Umgebung geschaffen:
Ich werde sie zunächst im Haus haben, sobald sie mobil und erkundungsfreudig werden, haben sie rund um die Uhr die Möglichkeit - sofern der Winter nicht zu kalt ist - ins Freie zu gehen. 
Ich werde  frühestmöglich die  jagdliche Prägung einleiten. Material von Wild, Decken, Horn, ein Fuchsbalg, viel zum Erkunden für die Motorik, erste kleine Ausfahrten ins Revier und ein Gang ans Wasser, zusammen mit der Mutterhündin. Der Kontakt mit Menschen verschiedenen Alters und der enge Bezug zu mir sind selbstverständlich.

Wurfplanung

>Espa vom Wolfethal 448/17 B, ED-, OCD-frei
74295
DL Nordwest/Verein DL
Eigentümerin: Anja Jentsch, Cremlingen

>Urban von Buchheim< 387/16 A, ED-, OCD-frei
72535
Süddeutscher Club Langhaar
Eigentümer: Michael Betz, Bad Staffelstein

Genetik: 

IK: 0,78

AVK: 95,x